Was kann die neue Dekade?
Die Social Media Trends 2020
Die Uhr macht TikTok und 2020 schreitet mit Riesenschritten voran. Das chinesische Netzwerk, mit einer Milliarde Downloads im Jahr 2019 ein echter Raketenstarter, dürfte das Feld auch dieses Jahr ordentlich aufmischen. Welche Trends, Tools und Themen Ihr außerdem noch auf dem Radar haben solltet, verraten wir Euch in unserer Vorschau auf 2020.
Die Welt mit anderen Augen sehen
Face- und Foto-Filter avancierten in den letzten Monaten zu einem kraftvollen Marketing-Tool: Vor allem Influencer haben erkannt, wie wichtig es sein kann, seine eigene Palette an Filtern mit der Community zu teilen. Ein Paradebeispiel, an dem derzeit wahrscheinlich niemand vorbeikommt, ist „Carmushka“ – so der Alias der Kölner Mode-Influencerin Carmen Kroll. In kürzester Zeit bescherten ihr die eigenen AR-Filter neben 3 Milliarden Views auch zahlreiche neue Follower. Man kann sagen, dass sie eine der aktuellsten Insta-Innovation zur richtigen Zeit für sich genutzt hat. Chapeau, das ist Marketing vom Feinsten! Oder habt Ihr ein Unternehmen gesehen, das den im Filter-Game bereits zum Start gleichermaßen gut aufgestellt war? Wir auch nicht.
2020 werden AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) weiterhin die sozialen Netzwerke mitbestimmen. Was in Videospielen schon gang und gäbe ist, wird zunehmend für eine breite Masse an Usern zugänglich gemacht. Der Modehersteller Gap zum Beispiel experimentiert mit einer Dressing Room-App, mit der Nutzer Kleidungsstücke in einer virtuellen Umkleidekabine anprobieren können. Yuval Ben-Itzhak von Socialbakers spricht schon jetzt von einem „mächtigen Tool im Arsenal der Händler“, welches in den nächsten Jahren seine Kraft entwickeln und Kaufabschlüsse herbeiführen wird. Das bringt uns auch schon zum nächsten Trend.
Gesehen, geklickt, gekauft
Technologien aus dem VR-Bereich spielen nämlich Social Commerce ganz hervorragend in die Karten: Vor kurzem launchte Instagram bereits Instagram Shopping für einige ausgewählte Marken. Dadurch sind Käufe direkt in der App möglich. Die app-interne Bezahloption verringert dabei den Weg vom Entdecken eines Produktes bis hin zum Kauf. Conversions scheinen einfacher erzielbar. Mit 500 Millionen Nutzern, die allein Instagram Stories täglich anschauen, liegt in dieser Innovation für Onlinehändler und Shop-Betreiber ein gewaltiges Potenzial.
TikTok vs. Instagram
Doch nicht nur Instagram ist eines der sozialen Netzwerke, das in diesem Jahr mit wegweisenden Neuerungen auf sich aufmerksam machte. Im Windschatten des Facebook-Riesen legte ein Video-Netzwerk aus Fernost einen rasanten Aufstieg hin: Die Rede ist von TikTok. 2020 verspricht ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Playern.
Das chinesische Netzwerk ist auf Snapchat bereits Werbetreibender Nr. 1 – auf Youtube belegt es den zweiten Platz. Anscheinend wird viel Geld in die Hand genommen, um neue Nutzer zu gewinnen. Bei all dem Wachstum und einer Milliarde Downloads allein im Jahr 2019 bleibt jedoch die Kritik an TikTok nicht aus: Der Nachfolger von Musical.ly setzt vor allem auf kleine Mitsingvideos, die User durch Lippensynchronisation erstellen können. In Anbetracht oft zweideutiger Lyrics und der jungen Nutzerschaft (69 % sind zwischen 16 und 24 Jahren alt) ist das nicht immer unproblematisch. In Indonesien war die App zeitweilen verboten, auch bei unseren Nachbarn in Frankreich stößt sie auf heftige Kritik. Dort warnte sogar die Polizei davor, dass Kinder über die App leicht Adressaten „unziemlicher sexueller Angebote“ werden können. Des Weiteren nutzt TikTok auf der Plattform beliebte Videos für seine eigenen Werbekampagnen – User bzw. Urheber werden darüber allerdings nicht informiert.
Und auch der Konkurrent Instagram schläft nicht: Mit „Reels“ testet die Plattform gerade ein Tool, das sehr stark an TikTok erinnert. Hier können User ebenfalls Musik und selbstgedrehte Videos synchronisieren. Derzeit wird die neue Funktion in Brasilien getestet, eine Ausweitung auf andere Länder ist stark anzunehmen.
Wiedersehen mit einem alten Bekannten
Nach allen Innovationen und neuen Tools, lenken wir hier den Blick noch einmal auf einen alten Bekannten, der auch im kommenden Jahr eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen wird: das Influencer Marketing. 69 % der befragten Marken und Agenturen bewerten es laut einer Umfrage von talkwalker mit oberster strategischer Priorität. Eine der größten Herausforderungen besteht hier nach wie vor darin, ein Netzwerk aus authentischen und gleichzeitig reichweitenstarken Influencern aufzubauen. Dabei gilt: je spezifischer, desto besser. Die Wichtigkeit von Nischeninfluencern wird steigen, denn mit ihrer eher kleinen Followerzahl sind sie glaubwürdiger. Zudem können sich Unternehmen sicher sein, dass sie mit einem strategisch gut gewählten Netzwerk an Nischeninfluencern ihre Zielgruppen aufs Genaueste adressieren können, da ihre Botschaften nicht aufgrund von Streuverlusten verpuffen, was bei Influencern mit hohen Followerzahlen stets die Gefahr ist.
Fazit
2020 verspricht spannende neue Perspektiven: Zum einen ganz wortwörtlich, denn AR und VR bleiben auf dem Vormarsch und werden immer weiter in soziale Netzwerke integriert; zum anderen gilt es für Werbetreibende, diese neuen Perspektiven einzunehmen. Das Stichwort lautet hier Generation Z: Diese nach 1995 Geborenen zählen zur Hauptnutzerschaft von TikTok. Das rasante Wachstum des Netzwerkes zeigt dabei, welche Inhalte derzeit besonders angesagt sind. Für Unternehmen bleibt also neben der Challenge, Social Media überhaupt erstmal für sich zu nutzen, auch die Herausforderung, diese Altersgruppe mit passendem Content anzusprechen. Daher gilt für 2020 mehr als denn je: Scheuklappen ablegen und Neuheiten ausprobieren. Der Fall Carmushka zeigt, dass es sich lohnt, bei Innovation direkt aufzuspringen. Zudem sollte eine TikTok-Strategie gerade dann ein fester Bestandteil Eures Marketings sein, wenn Ihr die Generation Z zum Beispiel im Social Recruiting ansprechen wollt.
Wir freuen uns auf ein spannendes 2020 und halten Euch über alle Neuheiten in den sozialen Netzwerken gern auf dem Laufenden!
Quellen
https://www.wuv.de/digital/social_media_fuenf_grosse_trends_in_2020
https://omr.com/de/carmushka-carmen-kroll-instagram-filter/
https://www.facebook.com/business/instagram/shopping
https://www.suedkurier.de/ueberregional/panorama/Gerade-total-angesagt-aber-mit-Schattenseiten-Warum-die-Video-App-TikTok-auf-Kritik-stoesst;art409965,10002369
https://www.futurebiz.de/artikel/tiktok-statistiken-2019/
https://t3n.de/news/instagram-reels-neue-funktionen-1220179/
https://www.talkwalker.com/resource/der-globale-zustand-des-influencer-marketings-im-jahr-2019.pdf
https://influencermarketinghub.com/de/social-media-trends-2020/