Algorithm is a dancer:
Wie Facebook den Takt angibt
Wann habt Ihr das letzte Mal gebacken? Na, schon eine Weile her? Egal, wichtig ist, dass Ihr dabei wahrscheinlich nicht wahllos irgendwelche Zutaten in eine Schale gegeben und diese anschließend umgerührt habt. Ihr seid höchstwahrscheinlich nach einem Backrezept vorgegangen – und Rezepte sind Algorithmen. Sie geben uns Handlungsanweisungen, eine Anzahl logisch aufeinanderfolgender Schritte, die zu einem bestimmten Resultat oder zur Lösung eines Problems führen. Und nur die richtige Mischung bringt auch ein gutes Ergebnis.
BEITRÄGE WERDEN GEFILTERT
Jeden Tag werden auf Facebook etwa 55 Millionen Statusupdates und 300 Millionen Fotos gepostet. Der durchschnittliche Nutzer hat 338 Freunde und verbringt 20 Minuten pro Tag auf Facebook. Wollte er alle aktuellen Inhalte seiner Freunde sehen, müsste er weitaus mehr Zeit auf der Plattform verbringen – nahezu unmöglich. Facebook rührt daher kräftig in den Inhalten und backt Euch daraus täglich Euren persönlichen Newsfeed. Das Rezept: der Facebook-Algorithmus. Das Ziel: ein Newsfeed, der die relevantesten Beiträge für Euch bereithält.
2010 wurde der Facebook-Algorithmus unter dem Namen EdgeRank eingeführt. Mittlerweile ist Facebook auf einen lernfähigen News-Feed-Algorithmus umgestiegen, der mehr als 100.000 Faktoren berücksichtigt. In regelmäßigen Abständen wird an diesem Algorithmus geschraubt: Einiges gibt Facebook darüber preis, die genaue Funktionsweise und handfeste Details sind jedoch nur sehr schwer bis gar nicht einzusehen.
Im Grunde besteht das Herz des Facebook-Algorithmus aus drei grundlegenden Faktoren: Affinity, Weight und Decay. Was sich hinter diesen Zauberwörtern versteckt, soll Euch hier etwas nähergebracht werden.
FRIENDSHIP MATTERS
Unter dem Faktor Affinity schaut sich Facebook an, wie eng der Kontakt zwischen den Usern ist. Inhalte von Personen, mit denen Ihr sowieso schon oft interagiert, etwa über Likes und Kommentare, werden höher eingestuft und Euch daher wahrscheinlich verstärkt ausgespielt. Gleiches gilt auch für Seitenbetreiber, nur zählt hier der Austausch mit ihren Fans.
Dieser Punkt scheint in Zukunft mehr denn je in den Fokus zu rücken: Bereits Anfang des Jahres hatte Mark Zuckerberg verkündet, Beiträgen von Freunden und Familie mehr Präsenz im Feed verschaffen zu wollen. Im O-Ton des Facebook-Gründers: „The first changes you’ll see will be in News Feed, where you can expect to see more from your friends, family and groups.“
VIRAL GOES WILD
Beim Faktor Weight zählt die Menge der Interaktionen mit einem Beitrag. Wie oft wurde er geliked, kommentiert und geteilt? Hier gilt ganz klar: Je mehr Interaktionen ein Beitrag erfährt, desto höher wird er eingestuft und macht Euren Post zu einem echten Schwergewicht im Feed.
Aber Achtung: Don’t mess with the algorithm! Will heißen, dass Ihr nach Möglichkeit darauf verzichten solltet, Eure Beiträge ausschließlich über Engagement-Baiting zu pushen. Dazu zählt das provokante Auffordern zum Taggen von Personen, Kommentieren oder Reagieren mit bestimmten Emojis. Eure Content-Strategie sollte nicht allein aus solchen Beiträgen bestehen. Zwar bedeutet mehr Engagement auch mehr organische Reichweite, doch plant Facebook, derartige Beiträge zukünftig abzustrafen.
DAS RICHTIGE TIMING
Das richtige Timing ist alles: Unter dem Faktor Decay betrachtet Facebook den Zeitabstand zwischen der Veröffentlichung und dem letzten Login eines Nutzers. Wenn ein Nutzer schon längere Zeit nicht mehr online war, ist es wahrscheinlich, dass er Euren Beitrag beim nächsten Login noch angezeigt bekommt. Optimalerweise loggt er sich aber ein und bekommt gleich Euren Post angezeigt, weil dieser besonders aktuell ist. Hier gilt: Know your fans! In den Statistiken könnt Ihr als Seitenbetreiber nachschauen, zu welchen Zeiten Eure Fans online sind. Nutzt diese Möglichkeit und setzt Euren Beitrag zum idealen Zeitpunkt ab, wenn Eure Fans ihn auch sehen.
FAZIT
Content muss begeistern – dann spielt auch der Algorithmus mit. Es lohnt sich, verschiedene Formate auszuprobieren. Video-Content steht hoch im Kurs, vor allem Live-Inhalte. Im Newsfeed starten Videos automatisch, sodass sie effektiv das Interesse der Nutzer wecken. Zudem sollten Eure Inhalte ehrlich sein und Anlass zum Austausch bieten. Dann werden sie auch von den Usern abgefeiert.
QUELLEN
https://www.talkwalker.com/de/blog/40-spannende-facebook-statistiken
https://t3n.de/news/facebook-newsfeed-algorithmus-2-577027/
https://allfacebook.de/pages/facebook-newsfeed-algorithmus-faktoren
https://allfacebook.de/pages/mark-newsfeed
https://allfacebook.de/pages/engagement-baiting